Wird bearbeitet '''''<u>Algemein</u>'''''== Allgemein ==
Die Honda NSR 125 ist ein Leichtkraftrad mit einen 1 Zylinder 2 Takt Motor mit 11KW ( 15
PS)
Die 125er sieht mit ihrer Vollverkleidung bullig und sehr sportlich aus.
Die Honda NSR 125 ist mit ihrer 11kw ( 15 PS) ideal für jugendlichen Jugendliche mit den dem Führerschein Klasse A1 geeignet. Für jugendliche Jugendliche unter 18 Jahren muss die Maschine leider auf 80Km/h gedrosselt werden.
Dafür gibt es 2 verschiedene Varianten.
Die Elektronische elektronische und die Mechanische mechanische Drossel.Für die Elektronische elektronische Drossel wird die E-Drossel an der Blackbox angeschlossen der die Drehzahl begrenzt und weiterhin . Weiterhin muss ein kleineres Ritzel von 12/35 eingebaut werden.Bei der Mechanische Mechanischen Drossel wird z.b Vergaserblende oder Gasanschlag verbaut oder auch die Auslasssteuerung stillgelegt. Der Nachfolger von der Honda NSR 125 ist die Honda CBR 125.Durch das unweltschonende Ziel von Honda stellte Honda die Produktion der 2 Taktmotoren ein und bauten dadurch einen 1 Zylinder 4 Takt-Motor in der CBR 125. Des weitern gibt es ein Forum, nur für die NSR.Man kann dort seine Erfahrungen austauschen oder durch andere Gespräche seinen Spaß haben.Das NSR Forum (NSR125ccm.de) veranstaltet auch Treffen. Meist sogar mit Übernachtungen. == Die Geschichte ==
''<u>'''Die Geschichte'''</u>''Die Honda NSR 125 gibt es in 3 verschiedene Modeleverschiedenen Modellen:
<span style="color: maroon">'''Honda NSR 125 jc20:'''</span>
Sie ist das älteste Model der NSR sie . Sie wurde von 1988-1994 gebaut.Statt einen einem E-Starter wurde hier einen Kickstarter verbaut.Sie hat einen 1 Zylinder 2 Taktmotor Takt-Motor mit 15-32 PS. (max. 170 Kmgedrosselt: 15 PS, offen = 32PS) und schafft 170km/h)
<span style="color: maroon">
Sie ist der Nachfolger der JC20 und wurde von 1994-2003 gebaut.
Sie hat denselben Motor wie die JC20. Es wurden nur andere Zylindersätze verbaut.
Zum Gegensatz der Jc20 hat die Jc22 einen E-starter Starter verbaut..Die JC22 hat Halboffen halboffen 15 PS und offen 26 24 PS.Das Fahrwerk der JC22 ist härter als die JC20 und bekam eine ganz andere Optik.Ab BJ: 2000 wurde ein kleines facelift Facelift vorgenommen und die Schriftzüge am Tacho und an den griffen Griffen durch kleine Zeichen ersetzt.Die Jc22 besitz besitzt einen manuellen joke Joke und Benzinhahn.
<span style="color: maroon">
Die Sp ist eine seltene Rennvision der JC22.
Durch ihren Sportauspuff von den dem Hersteller Solfer und einen anderen Zylinder mit Ovalen ovalem Auslass und geändertem Zylinderkopf mit optimalen Brennraum sorg ,wird für mehr Leistungleistung gesorgt.
Laut Hersteller hat sie über 32 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 168 Km/h.
Durch eine Doppelzündung und einen Kickstarter (statt E-Starter) wird das Sportliche feeling verstärkt.
Die SP hat auch ein verbessertes Fahrwerk was vorne und hinten mit Luft unterstütz wird. Außerdem ist das Fahrwerk mit Zug- und Druckstufe einstellbar.
== Technische Daten ==
| ''<u>'Motor''Sonstiges'''<|* Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor* Bohrung × Hub || 54 x 54,5 mm* Offen 153 km/h (18 KW / 24 PS)* Halboffen (Auspuffdrossel vorhanden, Ritzel=14Z.) 125 km/h (11 KW / 15 PS)* Gedrosselt (Auspuffdrossel + Blackbox + Ritzel= 12Z) 80-90 km/h (11kw /u>''15PS
Der Nachfolger von der Honda NSR 125 ist die Honda CBR 125
Durch das Unweltschonendes Ziel von Honda. Stellte Honda die produktion der 2 taktmotoren ab und bauten dadurch einen 1 zylinder 4 takt Motor in der CBR 125.
<span style="color: maroon">Text</span>
== Technische Daten =={| class="prettytable"'''Bremsen''' | Motor || Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor|-| Bohrung × Hub || 54 x 54,5 mm|-| Radstand || 1355 mm|-| Sitzhöhe || 791 mm|-| Bodenfreiheit || 135 mm|-| Tankinhalt || 13 Liter (inkl. 2,8 Liter Reserve)|-| Felgen * Bremsen Vorn/Hinten || Leichtmetallgussfelgen mit sechs Speichen|-| Bereifung Vorn || 100/80 – 17|-| Bereifung Hinten || JC20: 130/70/18 JC22: 130/70 – 17|-| Radaufhängung Vorn || 35-mm-Ø-Teleskopgabel, 118 mm Federweg|-| Radaufhängung Hinten || Stahlschwinge mit Pro-Link-System, 125 mm Federweg|-| Bremsen Vorn || 318-mm-Ø-Einscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange und
Sintermetallbremsbelägen
|-| * Bremsen Hinten || : 220-mm-Ø-Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange und
Sintermetallbremsbelägen
  |-'''Reifen'''| Trockengewicht || 136 kg (97er Modell) 144kg (2001er Modell)|-* Felgen Vorn/Hinten: Leichtmetallgussfelgen mit sechs Speichen* Bereifung Vorn: 100/80 – 17* Bereifung Hinten: 130/70 – 17   | Vmax'''Fahrwerk'''
|
* NSR Radaufhängung Vorn: 35-mm-Ø-Teleskopgabel, 118 mm Federweg* Radaufhängung Hinten: Stahlschwinge mit Pro-Link-System, 125 SP 168 km/h (25 KW / 34 PS)mm Federweg* Sitzhöhe: 791 mm* Italienische Version (Gilardoni I [Zylinder], CI 626 [CDI] TV 78[Auslasssteuerung]) 170 km/h (21 KW / 29 PS) Bodenfreiheit: 135 mm* Offen 153 km/h (18 KW / 24 PS)Radstand: 1355 mm  | '''Sonstiges'''|* Halboffen Trockengewicht: 136 kg (Auspuffdrossel vorhanden, Ritzel=14Z.97er Modell) 125 km/h 144kg (11 KW / 15 PS2001er Modell)* Gedrosselt Tankinhalt: 13 Liter (Auspuffdrossel + Blackbox + Ritzel= 12Zinkl. 2,8 Liter Reserve) 80-90 km/h (11kw / 15PS)|}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Honda NSR 125

9 Byte entfernt, 22:12, 18. Apr. 2010
/* Allgemein */
80
Bearbeitungen