{{Element|Ordnungszahl=27|Symbol=Co|Name=Cobalt|Atommasse=58,9332|EN=1,8|BP=2900 °C|MP=1490 °C|Dichte=8,89 g/cm³|Ionenradius=64|Ivolt=760,41|Aradius=125,3|Enthalpie=424.7|IVolt2=1648,27|Wert=5|IVolt3=3232,28|Farbe=silbrig-weiß|Flamme=|Elektronenkonfiguration=[Ar] 4s2 3d7|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>7</sup>|pre=Eisen|next=Nickel|Metall=Metall|E-Name=Cobalt|L-Name=cobaltum |Verwendung=|Wortherkunft=Der Name Cobalt (veraltet: Kobalt) leitet sich von Kobold ab, weil Kobolde in früherer Vorstellung Erze mit diesem (damals) unbearbeitbaren Mineral verunreinigten.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Cobalt]]|radioaktiv=|hoch=Cobalt|runter=Rhodium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=Bestrahlung von Krebszellen mit mit dem [[radioaktiv]]en [[Isotop]] Co-60.|www= wurde 1735 in Schweden durch Brandt entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=027|WL=Sammlung|Text= }}
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen