== Übung ==
<div style="line-height:1.5em; font-size:1.2em">
#Durch [[Elektrolyse|{{x}}]] im [[Wasserzersetzungsapparat|{{x}}]] lässt sich Wasser in seine Bestandteile [[Wasserstoff|{{x}}]] und [[Sauerstoff|{{x}}]] aufspalten.
#Zur Erhöhung der [[elektrischen Leitfähigkeit|{{x}}]] muss ein Elektrolyt im Wasser gelöst werden, z. B. [[Natriumhydroxid|{{x}}]].
# Am Plus-Pol herrscht [[Elektronenmangel, Elektronensog|{{x}}]], dadurch wird das [[O|{{x}}]]<sup>2-</sup>-Ion angezogen. Durch [[Elektronenabgabe|{{x}}]] wird das Ion oxidiert, es entsteht elementarer [[Sauerstoff|{{x}}]].
# Da Oxidation und [[Reduktion|{{x}}]] zwar räumlich voneinander getrennt, jedoch [[zeitgleich|{{x}}]] stattfinden, spricht man auch von einer [[Redoxreaktion|{{x}}]].
</div>
=== Zum Vergleich ===
* Versuchsprotokolle: [[Media:Elektrolyse.doc|[1]]], [[Media:Elektrolyse_von_Wasser.pdf|[2]]], [[Media:Chemieprotokoll_vom_06._März._09.doc|[3]]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen