Je ein Blatt von frisch gepflücktem Weißklee oder einer anderen empfindlichen Pflanze wird in feuchte Watte gesteckt. Die Watte wird (um das Austrocknen zu verhindern) mit Folie umwickelt. Die so präparierten Pflanzen werden in je einen Erlenmeyerkolben gestellt. Zu einem von den beiden gibt man 100 ml ozonhaltiges Anodengas. Man lässt die Blätter im hellen Licht stehen.
===Auswertung/Ergebnis des Versuches===
Schon nach kurzer Zeit, spätestens aber nach 60 min beobachtet man, wie sich in der ozonhaltigen Atmosphäre die UnterblattOzon als starkes Oxidationsmittel zerstört das Blatt-Epidermis weiß färbt und ablöst. Das Blatt beginnt sich dunkel zu färben und zusammenzurollen. Das Blatt in der unbelasteten Probe sieht weiterhin frisch ausChlorophyll.
== Zerstörung von Gummi durch Ozon ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Ozon: Experimente

244 Byte entfernt, 16:57, 20. Mär 2010
/* Auswertung/Ergebnis des Versuches */
30.051
Bearbeitungen