*Als Fading (englisch: fade = dahinschwinden) bezeichnet man ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern. Um die Unfallgefahr zu verringern wird versucht, die Bremse durch Luftzufuhr zu kühlen. Bei schweren Fahrzeugen benutzt man bei längeren Bremsungen eine Dauerbremse.
Vor Fahrtantritt vom ordnungsgemäßen Zustand und von der einwandfreien Funktion der Bremsanlage durch Ziehen an beiden Bremshebeln überzeugen.
Die Bremsbeläge müssen gleichmäßig und dicht an der Felge bzw. Bremsscheibe anliegen und sich beim Loslassen der Hebel sofort wieder von ihr lösen.
Insbesondere den Zustand der Bremsgummis / Bremsbeläge und der Seilzüge / Hydraulikleitungen überprüfen. Beschädigte oder verschlissene Gummis / Beläge müssen sofort von einem Fachhändler ausgetauscht werden, da ansonsten keine ausreichende Bremswirkung gewährleistet ist.
Rostige oder ausgefranste Seilzüge zur Sicherheit ebenfalls austauschen, da diese andernfalls leicht reißen können.
*Als Fading (englisch: fade = dahinschwinden) bezeichnet man ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern. Um die Unfallgefahr zu verringern wird versucht, die Bremse durch Luftzufuhr zu kühlen. Bei schweren Fahrzeugen benutzt man bei längeren Bremsungen eine Dauerbremse.