Um das Spritzgießteil leicht und schnell aus der Form entfernen zu können, müssen alle Flächen des Werkstückes, die in Öffnungsrichtung der Form liegen, eine leichte '''Neigung''' erhalten '''(Bild 1)'''. Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass das Spritzgießteil beim Öffnen der Form von der schließseitigen Formhälfte mitgenommen und von der Auswerfervorrichtung entfernt wird. Weiterhin hängen die Entformungsschrägen speziell bei strukturierten Oberflächen von der Oberflächenrauigkeit der abzubildenden Kavitäten ab. Die Struktur kann aufgrund ihrer Tiefe wie eine Verzahnung zwischen Formteil und Werkzeugoberfläche wirken und somit die Entformung erschweren. Die Lage der Strukturrichtung parallel oder senkrecht zur Entformungsrichtung und die Materialpaarung Stahl- Kunststoffmasse ist von entscheidender Bedeutung '''(Tabelle 1)'''.
Als einfache Näherungs Näherung sollte für eine Strukturtiefe von 0,02mm pro 1° Entformungsschrägen bei senkrechter Lage zur Entformungsrichtung nicht überschritten werden. Scharfe Ecken und Kanten können beim Einspritzvorgang des Kunststoffmaterials so stark scheren, dass es zu einer thermischen Schädigung des Kunststoffes kommen kann.
Eine Abrundung bei Umlenkungen wirkt nicht nur der Scherung entgegen, sondern auch dem '''Winkelverzug''' und der Kerbwirkung im Eckbereich. Der mögliche Verzug des Formteils wird in '''(Bild 2)''' dargestellt. Da die dünnen Formteilbereiche schneller abkühlen, werden sie durch die Schrumpfkraft der dickeren verformt.
In '''Bild 3''' kann das Volumenelement '''a''' seine Erstarrungswärme nur stark verzögert an das Werkzeug abgeben. Volumenelement '''b''' kühlt dagegen rascher ab, da es an zwei Seiten an das Werkzeug grenzt. Es entsteht ein '''Winkelverzug'''. Diesem kann durch Abrunden und durch verringerung der Wandstärke im Eckbereich entgegengewirkt werden.
 
 
 
== '''Schwindung''' ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Spritzgießen

4 Byte entfernt, 21:58, 22. Apr. 2009
/* <u>Richtlinien zur Gestaltung von Spritzgießteilen (VDI 2006)</u> */
318
Bearbeitungen