[[Bild:Fließverhalten.jpg|left|300x300px]]
Beim Eintreten der Schmelze in den Formhohlraum sollte sich die Formmasse im Idealfall mit einer gleichmäßigen '''Fließfront''' vorwärts bewegen '''(Bild 1a)'''. Durch diesen sogenannten Quellfluss erreicht man, das die Schmelze zuerst außen an der Wandung erstarrt.Durch die Isolierwirkung der erkalteten Masse bleibt dann die Schmelze im inneren länger flüssig und bleibt eine '''plastische Seele''', sodass ein Nachfließen der Schmelze für längere Zeit möglich ist und das Verschweißen der einzelnen Fließschichten im gleichen Zustand erfolgen kann '''(Bild 1b)'''.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Spritzgießen

Ein Byte hinzugefügt, 21:34, 22. Apr. 2009
/* <u>Fließverhalten</u> */
318
Bearbeitungen