Daraufhin würde ich denn ganz gerne was zu dem Thema Schulwettbewerb Klima Checker erzählen.<br />
Schulwettbewerb Klima-Checker<br />
Aufgabe war es, ab dem Schuljahr 2008/2009 Aktivitäten zu klimafreundlichem und energiesparendem Verhalten in der Schule zu planen, zu dokumentieren und möglichst auch umzusetzen. Hierbei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Zum Beispiel ging es darum die Schüler zu Sprich sämtliche nur möglichen Klimaschutzaktivitäten zu motivieren bis hin zu Energiesparvereinbarungen zwischen Schule und Schulträger (Kommune)zu erwirkeninnerhalb des Schulalltags konnten daran teilnehmen.<br />Um der Kreativität der Schüler/Innen keine Grenzen zu setzen, gibt gab die Jury keine Bewertungskriterien vor. Besonders gute Chancen auf einen Preis haben innovative Klimaschutzprojekte, die auch auf andere Schulen übertragbar sind.Zum Beispiel ging es darum die Schüler zu Klimaschutzaktivitäten zu motivieren bis hin zu Energiesparvereinbarungen zwischen Schule und Schulträger (Kommune)zu erwirken.<br />Da an unser Schule schon einige Stromsparvorkehrungen getroffen worden sind haben hatten wir uns gedacht was wir noch in dieser Richtung unternehmen können könnten und sind auf die Idee mit dem CO<sub>2</sub>-Austoß bei Kraftfahrzeugen gekommen. Da an unserer Schule eine ganze Menge Schüler mit dem Auto anreist und vermutlich aufgrund des enormen Zeitdruckes morgens recht flott unterwegs sind, sahen wir da doch verstärkten HandlungsbedarfKlärungsbedarf.<br />
<br />
Kann man das so erzählen?--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 21:06, 29. Mär 2009 (CEST)
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Radiosendung

58 Byte hinzugefügt, 21:44, 29. Mär 2009
/* Schulwettbewerb */
1.579
Bearbeitungen