Hierbei teilt man die Kunststoffe in 3 verschiedene Unterarten:
E. gliedern sich in Synthesekautschuk und Naturkautschuk, wobei sich Synthesekautschuk wiederum in "Dien-Elastomere", "Olefin-Elastomere" und "sonstige Elastomere" gliedert. Elastomere sind bei Raumtemperatur 'elastisch' (daher der Name). Beispiele aus dem Alltag sind [[Dichtungen]], Gummiband, Luftballon, Kondom usw.
 
 
Die Eigenschaften der Elastomere lassen sich wie folgt beschreiben:
 
* bestehen aus unvernetzten, fadenförmigen oder wenig verzweigten Makromolekülen
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

156
Bearbeitungen