|-
| 1) Was ist Löten?
| a) ein Verbinden von Metallen im Flüssigen zustand b) eine Lösbare Verbindung  c) ein dem Kleben sehr ähnliches Verbindungsverfahren
d) ein Verbinden von gleichen oder verschiedenen Metallen mit - Hilfe eines leichter schmelzenden Zusatzmetalls
| 2) Wann ist beim Löten
die Arbeitstemperatur erreicht?
| a) wenn das Lot weich wird b) wenn das Flussmittel verdampft c) wenn der Werkstoff schmilzt d) wenn das Lot fest wird
e) wenn das Lot in die Lötnaht fließt und sich mit dem Werkstoff verbindet
| 3) Wo liegt die Temperatur zwischen
Hart- und Weichlöten ?
| a) 327°C b) 450°C c) 400°C d) 600°C e) 550°C
|-
| 4) Wie müssen Teile zum Löten
vorbereitet werden?
|a) Die Oberflächen müssen aufgeraut werden
b) Die Teile müssen vollkommen sauber und metallisch blank sein
c) Es ist keinerlei Vorarbeit erforderlich d) Die Teile müssen vor dem Löten geglüht werden
|-
| 5) Was sind Weichlote?
| a) Alle Lote, die man mit den Kolben schmelzen kann b) Alle Lote, die Blei enthalten
c) Alle Lote, deren Schmelzpunkte unter 450°C liegen
d) Alle Lote, die sehr weich sind
|-
| 6) Wozu benötigt man Flussmittel?
| a) Damit das Lot besser fließt b) Damit die Metalloberflächen rein werden
c) damit die bestehende Oxidschicht aufgelöst und
ihre Neubildung verhindert wird
d) Um die Arbeitstemperatur herabzusetzen
|-
| 7) Lotpasten können eingesetzt werden für
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Lötverbindung Lösung

736 Byte entfernt, 20:05, 6. Jul. 2008
/* Ergebnisse Übungsaufgabe 4 */
683
Bearbeitungen