[[Benutzer:Opel|<-zurück zur Benutzerseite]]
 
== Allgemein ==
[[Bild:Induktion.jpg]]
Man versteht unter Elektromagnetischer elektromagnetischer Induktion das Entstehen einer elektrischen Spannung
entlang einer Leiterschleife durch Änderung des magnetischen Flusses.
== Zündzeitpunkt und Zündverstellung ==
<u>Zündzeitpunkt: </u> Der Zündzeitpunkt wird auf OT bezogen und in °KW(Kurbelwinkel) angegeben.
Er soll so gewählt werden, das folgendende Forderungen erfüllt werden können:
*Maximale Motorleistung
*Sparsamer [[Kraftstoffverbrauch]]
*Vermeidung des Motorklopfens
*Sauberes Abgas
Der Zündzeitpunkt ist der Augenblick wo der Zündfunke an der Zündkerze ausgelöst wird.
Messung des Zündzeitpunktes : Der Zündzeitpunkt kann mit Hilfe einer [http://www.wikipedia.org de Stroboskoplampe]sichtbar gemacht werden.Dann erscheint den Betrachter die Kurbelwelle stillzustehen;der Zündwinkel kann an der Verschiebung der OT Markierung abgelesen werden.
<u>Zündverstellung:</u> [[Bild:ZuendverstellungA01.gif]]
== Fragen zum Thema ==
<u>zum 1.Abschnitt</u> (Allgemein)
1.Wie verläuft der Strom um einen Zündfunken zu erzeugen?
2.Wie hoch ist die Spannung des Zündfunkens der Zündkerze?
<u>zum 5.Abschnitt</u> (Zündzeitpunkt und Zündverstellung)
1.Welche Forderungen sollen möglichst erfüllt werden bei Einstellung des Zündzeitpunktes?
3.Wie arbeitet der Fliehkraftversteller?
zu den Antworten -> [[Hier klicken]]
[[Kontaktgesteuerte Spulenzündung: Antworten|Hier klicken, um zu den Antworten zu gelangen]]
<br>
<br>
<br>
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

30.051
Bearbeitungen