Die unter dem Absatz "Verschleiß" beschriebenen Verschleißmechanismen wirken ofmals in überlagerter Form.Aus diesem Grund wird häufig der Zusammenhang zwischen ''Schadensbild'' und ''Schadensursache'' genutzt um eine Beurteilung des beschädigten Bauteils vorzunehmen und eventuell eine Gegenmaßnahme einzuleiten.Nach dem Schadensbild lässt sich z.B. folgende Einteilung für die Schädigungsmechanismen vornehmen:
 
'''Verschleiß:''' (Einlaufspuren,Riefen,Kratzer,Fresser)
 
'''Ermüdung:''' (Grübchen= Pittings,Abblätterungen,Ausbrüche,Risse)
 
'''Korrosion:''' (chemische Korrosion,Reibkorrosion= Passungsrost,Verzunderungen)
 
'''Deformation:''' (Eindrückungen,Riffelbildung,plastische Verformung)
 
 
Es gibt für spezielle Maschinenelemente spezielle Normenwerke,die typische Schadensbilder für die oben genannten Schädigungsmechanismen zeigen und zusätzliche, nur anwendungspezifische Bauteilschäden dokumentieren.
==Quellen==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Tribologie

510 Byte hinzugefügt, 09:26, 19. Mai 2008
/* Schadensbilder */
833
Bearbeitungen