Als Kraftstofftanks für Autogasfahrzeuge werden spezielle Autogastanks, meistens Stahlbehälter verwendet. Die Tanks können innerhalb des Fahrzeuges, z.B. in der Reserveradmulde im Kofferraum, oder als Unterflurtanks montiert werden. Autogas wird unter verhältnismäßig geringen Drücken von ca. 8 bar in flüssiger Form im Autogastank gespeichert (zum Vergleich: Erdgas ca. 200 bar). Dies ermöglicht schon mit relativ kleinen Autogastanks große Reichweiten. Mit den gängigen Tankgrößen lassen sich so je nach Fahrweise und Fahrzeugtyp problemlos 400 bis 600 Kilometer mit einer Tankfüllung zurücklegen.
[[Bild:http:Tank1.jpg]] [[Bild:Tank2.jpg]] [[Bild:http://www.technologie-autogas.de/d/475Tank4.jpg]]
Das betanken geht genau so, wie bei einem normalen Tank. Der Stutzen wird neben dem Benzin-Stutzen montiert. [[Bild:Tank3.jpg]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen