In sehr trockener und reiner Luft rostet Eisen nicht, in feuchter und sauerstoffhaltiger Luft bildet sich dagegen auf dem Metall schnell ein Flüssigkeitsfilm.
Durch im Wasser gelöste Gase wie Schwefeldioxid, CO<sub>2</sub> oder Stickstoffoxid entstehen saure Lösungen, welche die Korrosion beschleunigen.Da Korrosionen jährlich große Schäden verursachen, überzieht man Metalle mit einem korrosionsbeständigem Überzug.
 
=== Feuerverzinken (Autos) ===
Die Stahlbleche werden in 450 C° heiße Schmelze von flüssigem Zink getaucht. An deren Grenzfläche kommt es daraufhin zu einer Eisen-Zink-Legierung. Die Stahloberfläche besitzt nun eine Zinkbeschichtung und ist damit korrosionsbeständig, da Zink an der Luft eine schützende Oxidschicht bildet.
Nachteil: Energie und Materialverbrauch sind hoch
 
=== Verzinken durch Elektrolyse ===
Beim Verzinken durch Elektrolyse wird das Stahlblech in eine wässrige Zink-Lösung getaucht und als Kathode geschaltet, als Anode fungiert die Zinkplatte. Bei einer Gleichspannung von 20 Volt haftet eine dünne Zinkschicht auf der Stahloberfläche, wenn diese vorher gut behandelt wurde.
 
=== Phosphatier-Strasse (Autos) ===
Die Rohkarosserie kommt in ein Reinigungsbad zum reinigen, danach in ein Tauchbad in [[Phosphorsäure]] oder Lösung von Hydrogenphosphaten. Es kommt zur Bildung einer Eisen/- Zinkphosphatschicht auf dem Metall. In die Hohlräume wird flüssiges Wachs gefüllt.
 
=== Nichtmetallüberzüge ===
Pflanzenöle, Anstriche mit Kunstharzlacken oder Chlorkautschuklacken
 
=== Passivierung ===
Überzüge die auf natürlichem Weg entstehen (an der Luft)
[[Aluminium]], [[Chrom]] und [[Nickel]] bilden wie [[Zink]] dünne Oxidschichten und verhindern somit die Korrosion des Metalls darunter.
 
=== Kathodischer Schutz ===
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen