Heutzutage werden ausschließlich Tandem-Hauptbremszylinder verwendet, da zwei voneinander unabhängige Bremskreise vorgeschrieben sind.
'''== Aufgabe'''==
Der Hauptbremszylinder soll die Pedalkraft als Druck in das hydraulische System einbringen. Dies soll in Normalfall für beide Kreise gleichzeitig geschehen. Wird ein Kreis undicht, so soll er den verbliebenen intakten Bremskreis gegen diesen abdichten. Der Druckpunkt muss erreicht werden, bevor das Bremspedal das Bodenblech erreicht.
 '''== Funktion'''==
Der Vorratsbehälter ist ab einer bestimmten Höhe geteilt. Der Tandem-Hauptbremszylinder hat ebenfalls zwei Kolben. Dadurch ergeben sich zwei Druckräume. Jeden Teil des Vorratsbehälters verbindet je eine Nachlaufbohrung und eine Ausgleichsbohrung mit einem der Druckräume. Jeder der beiden Kolben hat zwei Dichtmanschetten, eine Primärmanschette und eine Sekundärmanschette.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen