== Partikelfilter ==
Wandstromfilter wurden von HJS als Nachrüstkit entwickelt und sind auf dem Markt erhältlich, aber leider nur für ÖPNV und LKW. Der Wandstromfilter SMF® Jetfilter® (geschlossenes System) wird nicht für PKW’s angeboten, weil er derzeit 5 000 Euro kostet (laut HJS Stand: 02/2007).
 
 
== Geschichte ==
 
Bei unter Tage oder in großen Hallen eingesetzten Dieselmotoren und -fahrzeugen sind Filter seit den 1970er Jahren üblich. Die Verwendung dieser auch für jeden Motor individuell erhältlichen Filter wird jedoch durch bürokratische Hürden außerhalb dieses Einsatzbereiches verhindert.
 
Mercedes-Benz brachte 1985 ein Fahrzeug (300 SD) mit Filter auf den Markt. Dieses ausschließlich für den amerikanischen Markt bestimmte Modell hatte jedoch ernsthafte Probleme mit der Dauerhaltbarkeit des Filter. Deshalb wurde die Produktion schon 1988 eingestellt.
 
Nachdem führende Automobilhersteller, auf die Einführung von Filtern jahrelang verzichtet hatten, kam der Durchbruch für den Filter im Jahr 2000, als Peugeot den 607 serienmäßig mit einem Filter ausstattete. Hersteller dieses Filters (frz. Abkürzung = FAP) war der Zulieferer Faurecia, der sich mehrheitlich im Besitz des PSA-Konzerns befindet. Es handelte sich hierbei um einen Wandstromfilter mit additivunterstützter Regeneration. Die seit dem 1. Januar 2005 gültige Abgasnorm Euro 4 erfüllte der Peugeot 607 jedoch trotz Filter noch nicht, weil die Stickoxid- und Kohlenwasserstoffemissionen zu hoch waren. 2003 brachte Faurecia eine neue Generation von Filtern auf den Markt, nunmehr mit katalytischer Regeneration. Diese Filter werden beispielsweise in mehreren Mercedes-Modellen verbaut.
 
 
== Plakettenmerkmale ==
 
Plaketten-Durchmesser: 80 mm, schwarz umrandet,
Strichdicke der Umrandung 1,5 mm
Ziffer der Schadstoffgruppe: Höhe 35 mm
Schriftfeld: 60 x 20 mm
Schrift: schwarz RAL 9005, mit lichtechtem Stift
Plakettenfarbe: weiß RAL 9010, lichtecht weiß
lichtechte Farben der Untergründe
Klasse 2: verkehrsrot, RAL 3020
Klasse 3: verkehrsgelb, RAL 1023
Klasse 4: verkehrsgrün, RAL 6024
Die Ziffer der Schadstoffgruppe ist nach dem Schriftmuster der Anlage V Seite 3 der Straßenverkehrs- Zulassungs-Ordnung darzustellen. Die Farbtöne des Untergrundes, des Randes und der Beschriftung sind dem Farbregister RAL 840-HR, herausgegeben vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., Siegburger Str. 39, 53757 St. Augustin, zu entnehmen.
 
In Österreich erhalten die Autofahrer nach dem Einbau eines Filters eine Kennzeichnungsplakette auf die Windschutzscheibe. Diese und die Einbaubestätigung der Werkstatt sind immer mitzuführen und auf Verlangen vorzuweisen.
 
 
 
== Umweltaspekte der Filter ==
 
 
Wie für jedes Bauteil werden zur Herstellung und Entsorgung Ressourcen belastet.
Filter erhöhen den Verbrauch geringfügig, insbesondere bei der Regeneration.
Dieselkraftstoff erhöht bei Verwendung eines Dieselrußfilters wegen der stärkeren Rußneigung gegenüber Biodiesel die CO2-Freisetzung.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

114
Bearbeitungen