Stickoxide, NO<sub>x</sub>. Der Sammelbegriff Stickoxide wird für die verschiedenen Oxide des Stickstoffs verwendet (Stickstoffmonoxid NO, Stickstoffdioxid NO<sub>2</sub>, Distickstoffoxid N<sub>2</sub>O).
Einen Ausweg aus dem Zielkonflikt zwischen niedrigem Kraftstoffverbrauch und niedrigen NO<sub>x</sub>-Emissionen bietet beim Ottomotor die Nachbehandlung des Abgases mit einem [[Katalysator]] ([[Drei-Wege-Katalysator]]), bei Diesel-Fahrzeugen ([[Dieselmotor]]) vor allem die Abgasrückführung. Bei schweren Nutzfahrzeugen wird eine NO<sub>x</sub>-Minderung auch mit Turboaufladung ([[Turbolader]]) und Ladeluftkühlung erzielt.
Aufgrund steigender Fahrleistungen und zunehmender Anteile des Lkw-Verkehrs konnte der Anstieg der NO<sub>x</sub>-Emissionen im Straßenverkehr bisher nicht gestoppt werden (schadstoffarme Kfz). Besonders problematisch sind die NO<sub>x</sub> -Emissionen, weil aus ihnen unter Einwirkung von Sonnenlicht [[Ozon]] entsteht, Hauptbestandteil des Sommersmogs. In Großstädten stellt dies im Sommer eine zentrale Gesundheitsgefahr dar ([[Ozon]]). Außerdem sind [[Stickoxide ]] (und das Folgeprodukt [[Ozon]]) Hauptverursache des Waldsterbens.
=== Ruß ===
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Abgas und Umwelt

8 Byte hinzugefügt, 22:16, 29. Jan. 2007
/* Stickoxide (NO<sub>x</sub>) */
30.141
Bearbeitungen