Die während des Tages einfallende Sonnenstrahlung (Globalstrahlung) wird von der [[Atmosphäre]] und vom Erdboden in Form von Wärme gespeichert und nachts als [[Infrarotstrahlung]] in den Weltraum abgegeben.
Die sog. klimarelevanten Spurengase in der [[Troposphäre ]] absorbieren und reflektieren einen Teil dieser Abstrahlung, wodurch die nächtliche Abkühlung reduziert wird. Die Schicht der klimarelevanten Spurengase fängt also, wie die Glasscheiben eines Treibhauses, Sonnenenergie ein, indem sie Sonnenlicht durchläßt und [[Infrarotstrahlung]] zurückhält. Aufgrund dieser Analogie wird der Effekt T. genannt.
Dieser '''natürliche Treibhauseffekt''' stellt eine gigantische, lebensnotwendige "Klimaanlage" dar. Ohne den natürlichen T. läge die bodennahe Durchschnitts[[temperatur]] auf der Erde nicht bei + 15 °C, sondern bei - 18 °C. Seit Beginn der Industrialisierung sind die Konzentrationen der T.-Gase in der [[Atmosphäre]] durch menschliche Tätigkeiten angestiegen und zusätzliche T.-Gase, v. a. [[FCKW]], hinzugekommen. Durch diesen zusätzlichen T. wird der natürliche T. verstärkt und die Stabilität des Weltklimas gefährdet.
 
== Ursachen ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Treibhauseffekt

3 Byte hinzugefügt, 21:11, 29. Jan. 2007
/* Was ist der Treibhauseffekt? */
30.051
Bearbeitungen