- Bestiummung der Bildungslänge in Peptidbindung durch Röntgenstrukturanalyse.
 
- CN-Bindung ist kürzer als bei [[Aminen]] Doppelbindungscharakter
-Peptid Gruppe ist eben gebaut
- durch die Delokalisierung der Peptidgruppe ist ein besonders stabil Verbindungsverhältnis erreicht.
-Amid-Gruppe ist planar gebaut das heißt alle am Aufbau der der Verbindung beteiligten Atome liegen auf einer Ebene
- der Diederwinkel liegt daher bei 180° --> Atome können nicht verdreht werden
-Aus Grenzformeln ergibt sich:Das die C/N Doppelbindungscharakter hat und so nicht freidrehbar ist--> Atome der Peptidbindung und benachbarte a-C-Atome sind daher in einer Ebene -->Starre Struktureinheit - a-C-Atome können zur C/N -Bindung einer Peptid-Gruppe cis oder trans angeordnet sein--> aus sterischen Gründen meistens trans-Die Ausbildung einer Peptid-Gruppe beeinflusst die Struktur von Proteinen-verformungen sind nur an den a-C-Bindungen möglich , da diese --> [[tetraedrisch]] angeordnet und frei drehbar sind-Möglichkeit der Konformation ist deswegen bei Proteinen stark eingeschränkt[[Bild:chemie2.jpg]]Delokalisiertes Elektronensystem
==Aufgabe==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Peptidbindung

671 Byte hinzugefügt, 18:11, 21. Nov. 2006
/* Struktur der Peptidgruppe */
74
Bearbeitungen