Hier finden sie die Antworten:http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Antwoten_zu_Trennen_von_Werkstoffen
== Winkel an Schneiden am Schneidkeil =={| | [[Bild:Schneidkeil.jpg]] | * Winkel α: Der '''Freiwinkel α''' ist der Winkel zwischen Schneidkeil und Werkstückoberfläche. Bei zu kleinem Freiwinkel reibt der Rücken des Schneidkeils auf der Werkstückoberfläche.* Winkel β: Der '''Keilwinkel β''' ist der Winkel des Schneidkeils. Er wird durch Freiflächen und Spanfläche am Schneidkeil gebildet. Weiche Werkstoffe ermöglichen kleine Keilwinkel. Harte Werkstoffe erfordern große Keilwinkel.* Winkel γ: Der '''Spanwinkel γ''' ist der Winkel zwischen Spanfläche und einer gedachten Linie senkrecht zur Bearbeitungsrichtung. An ihr gleitet der Span entlang. Der Spanwinkel kann positiv oder negativ sein. |}
 
Winkel α: Der Freiwinkel ist der Winkel zwischen Schneidkeil und Werkstückoberfläche. Bei zu kleinm Freiwinkel reibt der Rücken des Schneidkeils auf der Werkstückoberfläche.
 
Winkel β: Der Keilwinkel ist der Winkel des Schneidkeils. Er wird durch Freiflächen und Spanfläche am Schneidkeil gebildet. Weiche Werkstoffe ermöglichen kleine Keilwinkel. Harte Werkstoffe erfordern große Keilwinkel.
 
Winkel γ: Der Spanwinkel ist der Winkel zwischen Spanfläche und einer gedachten Linie senkrecht zur Bearbeitungsrichtung. An ihr gleitet der Span entlang. Der Spanwinkel kann positiv oder negativ sein.
- Spanwinkel positiv: schneidende Wirkung
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Trennen von Werkstoffen

47 Byte hinzugefügt, 14:28, 3. Jul. 2006
/* Winkel an Schneiden */
30.141
Bearbeitungen