=== Antwort Frage 4: ===
*Der Unterschied zwischen Montage- und Betriebstemperatur führt durch das physikalische Gesetz der [[Wärmedehnung ]] zu unvermeidlichen Längenänderungen mit entsprechenden Kraftwirkungen.Zur Kompensation dieser Längenänderungen mittels künstlichem Dehnungsausgleich gibt es: Stoffbuchsendehner (große Axialdehnung), Wellenrohrkompensatoren (Nieder- und Mitteldruckleitungen), Gummikompensatoren (kaltgehende Leitungen), Metallschlauchkompensatoren und Gelenkkompensatoren.
*Natürlicher Dehnungsausgleich: Die Rohrleitungen werden so geführt, dass die durch den Richtungswechsel entstehenden Schenkel durch elastische Verbiegung die Wärmedehnung aufnehmen können. Bei räumlichen Leitungen ist dies fast immer zu verwirklichen. Wegen der hohen Betriebssicherheit versucht man stets, die Leitungen geschlossen zu halten und je nach Bedarf und Rohrverlauf eine ausreichende Weichheit des Rohrsystems durch U-Bögen, Lyra-Bögen und Z-Bögen zu erreichen.
'''Gegeben:''' <br>
[[Bild:Vpunkt.gif]] = 3500 L/h = 3 ,5 m<sup>3</sup> <br>
'''Gesucht:''' <br>
'''Berechnung:'''
*Die Wirtschaftliche Geschwindigkeit [[Bild:ypsilon.jpg]] entspricht nach '''RM TB 18-5''' = 1,5m/s = 5400m/h
'''Formel''' [[Bild:Rohrinnendurchmesser_V.JPG]] Aus Formelsammlung RM 18 Nr.3
di = 0,029 m = '''29 mm'''
 
=== b) Auswahl des Rohres ===
*Aus der Tabelle nach [[DIN 11850]] gewähltes Rohr:
*DN = 32
'''Gesucht:''' <br>
[[Bild:kinematische Viskosität.jpg]] = ?<br>
Re = ?
'''Berechnung:'''
*Die kinematische Viskosität [[Bild:kinematische Viskosität.jpg]] entspricht nach '''RM TB 18-9a''' = 1,15 · 10<sup>-6</sup> m<sup>2</sup>/s
'''Formel :''' [[Bild:Reynolds-Zahl.JPG]] Aus Formelsammlung RM 18 Nr.5
'''Gegeben:''' <br>
Re = ? 33391 <br>
di = 32mm = 0,032m <br>
'''Berechnung:'''
*Die mittlere Rauhigkeitshöhe &kappa; für ein neues nahtloses Stahlrohr entspricht nach '''RM TB 18-6''' &asymp; 0,04 mm  Da di / &kappa; = 32mm / 0,04mm &asymp; 800 ist,
ergibt sich aus der Tabelle '''RM 18-8''' eine Rohrreibungszahl &lambda; von &asymp; '''0,026'''
*Da di / &kappa; = 32mm / 0,04mm &asymp; 800 ist,
ergibt sich aus der Tabelle '''RM TB 18-8''' eine Rohrreibungszahl &lambda; von &asymp; '''0,026'''
=== '''f) Ermittlung des Aufzubringenden Druckes ( gesamter Druckverlust'''===
'''Gegeben:''' <br>
'''Gesucht:''' <br>
Δh = ?<br>Σ&zeta; = ?<br>[[Bild:rho.jpg]] = ?<br>
[[Bild:rho.jpg]]<sub>Luft</sub> = ?
'''Berechnung:'''
*Die Dichte [[Bild:rho.jpg]] für Bier entspricht nach '''RM TB 18-9a''' = 1030 kg/m<sup>3</sup>
 
*Die Dichte [[Bild:rho.jpg]]<sub>Luft</sub> für Luft entspricht nach '''RM TB 18-9b''' = 1,293 kg/m<sup>3</sup>
 
*Ermittlung der Widerstandszahl &zeta; nach '''RM TB 18-7'''
{| {{tabelle}}
| 1 Rohreinlauf als vorstehendes Rohrstück
|| &zeta; = 3
|-
| 1 Ausströmung || &zeta; = 1
|-
| 1 Hahn mit vollem Durchgang || &zeta; = 0,13
|-
| 1 Durchgangsventil || &zeta; = 4,5
|-
| 1 Rückschlagklappe || &zeta; = 1,4
|-
| 3 Kniestücke 60° je &zeta; = 0,47 || &zeta; = 1,41
|-
| || '''Σ&zeta; = 11,44'''
|}
 
'''Formel :''' [[Bild:Gesamter_Druckverlust.JPG]]
Aus Formelsammlung '''RM 18 Nr.7''' <br>
Δh = Saughöhe + Drückhöhe  Δh = 2m + 14m = '''Formel 16m'''  Δp = (1030kg/m<sup>3</sup> · (1,2m/s)<sup>2</sup> / 2) · (0,026 · 500m / 0,032m + 11,44) + 16m · 9,81m/s<sup>2</sup> · (1030 - 1,293)kg/m<sup>3</sup> Δp = 471225 Pa '''Δp = 4,71 bar''' === '''g) Ermittlung des Aufzubringenden Druckes ( gesamter Druckverlust'''===  '''Gegeben:''' <br>da = 35mm <br>pe = 4,71 bar = 0,47N/mm<sup>2</sup> <br> '''Gesucht:''' <br>K = Re(R<sub>p0,2</sub>)= ? <br>ν<sub>N</sub> = ? <br>S = ? <br>C<sub>1</sub> = ? <br>C<sub>2</sub> = ? <br>t = ? <br>t<sub>v</sub> = ? '''Berechnung:''' *Der Festigkeitsnennwert K = Re(R<sub>p0,2</sub>) für X5CrNi 18 10 entspricht nach '''RM TB 1-1''' = 210 N/mm<sup>2</sup>  *Die Bruchdehnung A für X5CrNi 18 10 entspricht nach '''RM TB 1-1''' = 40 % daher wird für den Sicherheitswert S nach Formelsammlung '''RM 18 Nr.20''' der wert '''1,5''' gewählt *Der Wert der Längs- bzw. Schraublinien-Schweißnaht ν<sub>N</sub> ist im Regelfall laut Formelsammlung '''RM 18 Nr.20 = 0,9''' *C<sub>1</sub> ist für t &le; 3 laut Formelsammlung '''RM 18 Nr.18 = 0,25''' *C<sub>2</sub> ist der Korrosionszuschlag welcher bei dieser Rechnung nicht miteinbezogen wird, da es sich um ein nichtrostenden Stahl handelt.  '''Formeln:''' [[Bild:Strömungsgeschwindigkeiterforderliche Wanddicke.JPG]] Aus Formelsammlung RM 18 Nr[[Bild:rechnerische Wanddicke.1JPG]]
t<sub>v</sub> = (35mm · 0,47N/mm<sup>2</sup>) / (2 · 210N/mm<sup>2</sup> /1,5 · 0,9)
t<sub>v</sub> = 0,065mm
t = t<sub>v</sub> + C<sub>1</sub> = 0,065mm + 0,25mm = '''0,32mm'''
'''''Die zu bestellende Wandstärke ist völlig ausreichend, sie ist mit einer Sicherheit (1,5mm / 0,32mm) von 4,7 dimensioniert.'''''
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen