== Funktionsprinzip eines Gleitlagers ==
Ein Gleitlager besteht aus einem beweglichen und einem festen Teil. Der bewegliche Teil, meist eine Welle oder ein Wellenzapfen, gleitet auf den Gleitflächen des festen Teils, meist eine Lagerschale oder eine Lagerbuchse in einem Gehäuse beim Radiallager oder ein mit der Welle drehender Laufring auf einem feststehenden Lagerring beim Axiallager.
Bei einem Radiallager wirkt die von dem Lager aufgenommene Kraft senkrecht zur Drehachse. Ein Axiallager nimmt die Kraft Richtung Welle auf.Bei Trockenlaufgleitlagern findet eine Festkörperreibung statt, bei hydrodynamischen- oder hydrostatischen Gleitlagern, werden Welle und Lager durch einen Schmierfilm getrennt.  
[[Bild:radiallager.jpg]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Gleitlager

180 Byte hinzugefügt, 18:44, 18. Jun. 2006
/* Funktionsprinzip eines Gleitlagers */
463
Bearbeitungen