Winkel a: Der Freiwinkel ist der Winkel zwischen Schneidkeil und Werkstückoberfläche. Bei zu kleinm Freiwinkel reibt der Rücken des Schneidkeils auf der Werkstückoberfläche.
Winkel b: Der Keilwinkel ist der Winkel des Schneidkeils. Er wird durch Freiflächen und Spanfläche am Schneidkeil gebildet. Weiche Werkstoffe ermöglichen kleine Keilwinkel. Harte Werkstoffe erfordern große Keilwinkel. Winkel c: Der Spanwinkel ist der Winkel zwischen Spanfläche und einer gedachten Linie senkrecht zur Bearbeitungsrichtung. An ihr gleitet der Span entlang. Der Spanwinkel kann positiv oder negativ sein. Spanwinkel positiv: schneidende Wirkung Spanwinkel negativ: schabende Wirkung
http://www.selbstausbauer.de/Inhalt/Holz-Oberflachen-Vorbehandlung/Skizze_die_Winkel_Hobeleisen/Schneidwinkelhobel.GIF
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen