== Formeln zur Berechnung von =Berechnungsformeln = === Bolzen ===    
==== Bolzen ====
{| {{Tabelle}}
! Biegebeanspruchung des Bolzendurchmessers !!Festlegen der Bauteilabmessungen !!Berechnung der Biegemomente in Bolzenmitte!!
'''M<sub>b max</sub>'''= Größtes Biegemoment
 
{| {{Tabelle}}
! '''''zurück zum'''''
[[Bolzen-%2C_Stiftverbindungen_und_Sicherungselemente#|Seitenanfang]]
 
! '''''zurück zu'''''
[[Bolzen-%2C_Stiftverbindungen_und_Sicherungselemente#Auslegung|Auslegung]]
|}
----
==== Stiftverbindungen ====
===== Querstift- Verbindungen =====
{| {{Tabelle}}
'''&tau; <sub>zul</sub>''' = zulässige Schubspannung wie zu Gl. (9.3), für Kerbstifte gelten 0,8 fache Werte
===== Steckstift- Verbindungen =====
{| {{Tabelle}}
'''p<sub>zul</sub>''' = zulässige mittlere Flächenpressung wie zu Gl. (9.4), für Kerbstifte gelten 0,7 fache Werte
===== Längsstift- (Rundkeil-) Verbindungen bzw. Rundkeilverbindungen ======
'''Maßgebende mittlere Flächenpressung'''
'''p<sub>zul</sub>''' = zulässige mittlere Flächenpressung wie zu Gl. (9.4), für Kerbstifte gelten 0,7 fache Werte
 
 
 
{| {{Tabelle}}
! '''''zurück zum'''''
[[Bolzen-%2C_Stiftverbindungen_und_Sicherungselemente#|Seitenanfang]]
 
! '''''zurück zu'''''
[[Bolzen-%2C_Stiftverbindungen_und_Sicherungselemente#Auslegung|Auslegung]]
|}
== Übungsaufgabe ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen