[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 1: Warten Fahrzeuge und Pflegen von Fahrzeugen oder SystemenSysteme nach Vorgaben warten und inspizieren]]  == '''Beschreibung:''' ==
[[Kategorie:Lernfeld 10P: Instandhalten von Fahrwerks- und Bremssystemen]]
== Beschreibung ==
Die Bremsanlage ist eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Komponente eines Kfz. Durch entsprechende Ausbildung ist diese Erkenntnis jedem Fachmann ständig bewusst.
Die Feststellbremse (Handbremse) dient zusätzlich als Notbremse und wirkt über eine mechanische Betätigung (fast immer) auf die Hinterräder.
== '''Wartung:''' Funktion ==
Der Fahrer betätigt das Bremspedal und erzeugt so Druck im [[Hauptbremszylinder]]. Die Bremsflüssigkeit in der Leitung gibt diesen [[Druck]] weiter bis an die Bremskolben in den Bremssätteln. Diese drücken die Bremsbeläge von beiden Seiten fest an die Bremsscheibe. Durch die Reibung wird die [[Bewegungsenergie]] des Fahrzeugs in Wärmeenergie umgewandelt. Bremsscheibe und Bremsbelag geben die entstehende Wärmeenergie an die Umgebung ab.
Die Funktion der Bremslichter muss geprüft werden. Es muss Bremsscheiben sind innenbelüftet und haben Schlitze oder Löcher dadurch wird eine Sichtprüfung der Bremsanlage auf Undichtigkeit und Beschädigung vorgenommen werden. Die dicke der Bremsbeläge muss hinten gute Luftabfuhr erzeugt und vorne geprüft werden. Der Bremsflüssigkeitsstand muss geprüft werden, hierbei ist der Belagsverschleiß zu beachten. Die Bremsflüssigkeit muss alle 24 Monate gewechselt werden. (Laut Hersteller)Warum muss die Bremsflüssigkeit regelmäßig gewechselt werden?Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch (Wasseranziehend). Das bedeutet, dass sie durch die Gummischläuche Wasser von außen aufnimmt. Das Wasser in der Bremsanlage verursacht Korrosion an den Bremskolben. Außerdem sinkt dadurch der Nasssiedelpunkt der Flüssigkeit. So kann die Bremsflüssigkeit bei hohen Betriebstemperaturen kochende Dampfblasen verursachengekühlt.
[[Bild:Fussbr.jpg]]
== '''Funktion:''' == Der Fahrer betätigt das Bremspedal und erzeugt so Druck im Hauptbremszylinder. Die Bremsflüssigkeit in der Leitung gibt diesen Druck weiter bis an die Bremskolben in den Bremssätteln. Diese drücken die Bremsbeläge von beiden Seiten fest an die Bremsscheibe. Durch die Reibung wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in wärme Energie umgewandelt. Bremsscheibe und Bremsbelag geben die entstehende Wärmeenergie an die Umgebung ab.Die Bremsscheiben sind innenbelüftet und haben Schlitze oder Löcher dadurch wird eine gute Luftabfuhr erzeugt und die werden gekühlt.http://www.euregio.net/edu/zawe/kfz/Lexikon3.htm == '''Elektronische Regelsysteme''' ==
Elektronische Regelsysteme sollen ein sicheres Führen eines Kraftfahrzeugs beim Bremsen, Beschleunigen und Lenken gewährleisten.
Folgende Regelsysteme finden Anwendung:
-*[[ABS ]] ([[Anti-Blockier-System]]), verhindert Blockieren der Räder beim Bremsen. -BAS (Brems-Assistent), erkennt Notsituationen und bewirkt kürzere Bremswege. -SBC (Sensotronic Brake Control), verkürzt Bremswege und erhöht die Fahrstabilität beim Bremsen in Kurven. -ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) durch gezieltes Bremsen der einzelnen Räder, verhindert das Programm das ausbrechen oder das Übersteuern des Fahrzeuges. http://www.autolook.de/Technik/Sicherh_3_1/Sicherheit/sicherheit.html
== '''Eigenschaften:''' ==*BAS (Brems-Assistent), erkennt Notsituationen und bewirkt kürzere Bremswege.
'''Scheibenbremsen:'''Eigenschaften:*SBC (Sensotronic Brake Control), verkürzt Bremswege und erhöht die Fahrstabilität beim Bremsen in Kurven.
-gute Dosierbarkeit -gute Wärmeableitung -gute Schmutzabweisung -geringes *Fading -gleichmäßige Bremswirkung  '''Trommelbremsen:'''Eigentschaften: -Selbstverstärkung -Schmutzgeschützer Aufbau -Feststellbremse einfacher auszuführen -Standzeit [[ESP]] ([[Elektronisches Stabilitätsprogramm]]) durch gezieltes Bremsen der Bremsbeläge groß  -Belagwechsel und Wartung sind aufwändig -Wärmeabfuhr schlecht  -Neigung zum Fadingeinzelnen Räder, verhindert das Programm das Ausbrechen oder das Übersteuern des Fahrzeuges.
== Vergleich Scheibenbremsen / Trommelbremsen ==
{| {{tabelle}}
!Eigenschaft!![[Scheibenbremse]]<br>[[Bild:Rotors.jpg]]!![[Trommelbremse]]<br>[[Bild:Trommelbremse.jpg]]
|-
|Wärmeabfuhr || gut || schlecht
|-
| *fading || gering || hoch
|-
| Schmutzabweisung || befriedigent || gut
|-
| Belagwechsel || einfach || schwer
|}
*Als Fading (englisch: fade = dahinschwinden) bezeichnet man ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern. Um die Unfallgefahr zu verringern wird versucht, die Bremse durch Luftzufuhr zu kühlen. Bei schweren Fahrzeugen benutzt man bei längeren Bremsungen eine Dauerbremse.
== Wartung ==
http://wwwDie Funktion der Bremslichter muss geprüft werden.sicher-ankommenEs muss eine Sichtprüfung der Bremsanlage auf Undichtigkeit und Beschädigung vorgenommen werden.de/bild/fussbrDie dicke der Bremsbeläge muss hinten und vorne geprüft werden.jpg '''*[[Trommelbremse]]:''' http://wwwDer Bremsflüssigkeitsstand muss geprüft werden, hierbei ist der Belagsverschleiß zu beachten.physik-am-autoDie Bremsflüssigkeit muss alle 24 Monate gewechselt werden (laut Hersteller).de/reibung/images/trommelbremse.jpg
Warum muss die Bremsflüssigkeit regelmäßig gewechselt werden?
'''*Bremsflüssigkeit ist [[Scheibenbremsehygroskopisch]]:''' http://www(wasseranziehend).impextaDas bedeutet, dass sie durch die Gummischläuche Wasser von außen aufnimmt.com/img_comon/doplnky/ostatni/rotorsDas Wasser in der Bremsanlage verursacht Korrosion an den Bremskolben.jpghttp://aAußerdem sinkt dadurch der Nasssiedelpunkt der Flüssigkeit.relaunchSo kann die Bremsflüssigkeit bei hohen Betriebstemperaturen kochende Dampfblasen verursachen.focus.de/img/gen/T/H/HBTHAFMaWqb_Pxgen_r_400xA.jpg
== Fragen zu Bremsanlagen ==
2. Was sind die Eigenschaften von Trommelbremsen?
 
3. Was ist Fading?
[[Bremsanlage: Lösung]]
 {{www}}* [http://www.euregio.net/edu/zawe/kfz/Lexikon3.htm Bremsenlexikon Euregio----Bremsenlexikon]* [[Benutzerhttp:U4//www.tgabathuler.ch/top_secret/Fahrwerk/%20Bremsen/Bremsenlexikon/Bremsenlexikon.html Tgabathuler-Marvin]Bremsenlexikon]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Bremsanlage

216 Byte entfernt, 20:53, 9. Sep. 2019
30.051
Bearbeitungen