'''Lugolsche Lösung''' , auch Jod-Kaliumjodid-Lösung ist eine [[wässrige Lösung von Jod (Chemie1%)|Lösung]] von [[Iod]] und [[Kaliumiodid]] in [[Wasser]] aus einem Teil IodKaliumjodid (2%, zwei Teilen Kaliumiodid und 97 Teilen Wasser (bezogen auf die MassenMasse). Sie wird daher auch als Iod-Kaliumiodid-Lösung bezeichnet. Im Unterschied zur [[Iodtinktur]] ist in Lugolscher Lösung kein Alkohol enthalten. Reines Iod Jod löst sich in Wasser sehr schlecht. Liegen jedoch schon gelöste IodidJodid-Ionen vor, löst sich das Iod Jod unter Bildung von PolyiodidionenPolyjodidionen:
I<sub>2</sub> + I<sup>-</sup> --> I<sub>3</sub><sup>-</sup> + I<sub>2</sub> --> I<sub>5</sub><sup>-</sup>
Die I<sub>5</sub><sup>-</sup>-Ionen können sich zum Beispiel in Stärke-Moleküle einlagern, die blaue Farbe der Einschlussverbindung dient als Stärkenachweis (Jodprobe).
Die Lugolsche Lösung ist nach dem französischen Arzt Lugol benannt, der sie durch Zufall 1835 entdeckte.
==Verwendung==
Lugolsche Lösung kann u.a. zum [[Stärkenachweis]] oder als Desinfektionsmittel verwendet werden. Auch in der [[IodometrieJodometrie]] findet sie Verwendung.
Ebenfalls wird die Lösung bei der [[Gramfärbung]] von Bakterien verwendet. Pathologen verwenden sie, um bei der Autopsie eine [[Amyloidose]] nachzuweisen.
[[Kategorie:Chemie]]
[[Kategorie:Reagenzien]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen