== Berechnungsbeipiel ==
Bei Am Äquivalenzpunkt, also bei Farbwechsel gilt: Anzahl der aufgenommenen Elektronen = Anzahl der abgegebenen Elektronen. Damit lässt sich aus dem Verbrauch an Permanganat-Lösung die unbekannte Konzentration der Probelösung, z. B. Oxalsäure bestimmen. Aus den o. a. Redoxgleichungen geht unter Berücksichtigung der zu übertragenden 10 Elektronen hervor, dass zur Entfärbung von 2 mol Permanganat-Lösung 5 mol Oxalsäure benötigt werden, das [[Stoffmenge]]nverhältnis beträgt 5 zu 2:{{Bruch|ist==|Rand=2.2|ZL=''[[Stoffmenge|n]]''([[Oxalsäure]])|BL=<b>───────────</b>|NL=''[[Stoffmenge|n]]''([[Permanganat]])|ZR=5|BR=<b>──</b>|NR=2}}
Damit lässt sich aus dem Verbrauch an Permanganat-Lösung die unbekannte Konzentration der Probelösung, z. B. Oxalsäure bestimmen. Aus den o. a. Redoxgleichungen geht unter Berücksichtigung der zu übertragenden 10 Elektronen hervor, dass zur Entfärbung von 2 mol Permanganat-Lösung 5 mol Oxalsäure benötigt werden.
{{Formel|1=5{{*}}''[[Stoffmengenkonzentration|c]]''(Permanganat-Lsg.){{*}}''[[Volumen|V]]''(Permanganat-Lsg.) = 2{{*}}''[[Stoffmengenkonzentration|c]]''(Oxalsäure){{*}}''[[Volumen|V]]''(Oxals.)}}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Permanganometrie

253 Byte hinzugefügt, 18:11, 4. Okt. 2015
/* Berechnungsbeipiel */
30.141
Bearbeitungen