Der erste Vorläufer des Gewindes war die Archimedische Schraube, die um 200 v.Chr. nachgewiesen ist und die zu wasserförderung genutzt wurde. Joseph Withworth legte 1850 den Flankenwinkel auf 55° fest. Dieses Gewinde kennt man heute zu Tage als Whitworth-Gewinde.
==<u>'''Wichtige Bezeichnungen am Gewinde'''</u>==
<u>'''Nenndurchmesser'''</u>: Ist der Aussendurchmesser des Gewindes z.B. M6 bedeutet Nenndurchmesser 6 mm.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Gewinde

13 Byte hinzugefügt, 20:14, 19. Sep. 2013
/* Wichtige Bezeichnungen am Gewinde */
101
Bearbeitungen