[[Bild:Steuerdiagramme_in_Polardarstellung.jpg]]
'''VIERTAKTMOTOR''' '''-''' '''ZWEITAKTMOTOR'''
Am Steuerdiagramm kann man deutlich die Motorcharakteristik erkennen. Bei einem Motor, der bei relativ geringer [[Drehzahl ]] sein höchstes [[Drehmoment ]] und seine höchste [[Leistung ]] erreicht, liegen die Punkte Eö (Einlass öffnet), Es (Einlass schließt), Aö (Auslass öffnet) und As (Auslass schließt) nahe beim oberen (OT) bzw. unteren Totpunkt (UT):
''Es gibt einen Überblick über die Steuerwinkel der Ventile und die Ventilüberschneidung''
'''Ottomotor, Dieselmotor'''
 
'''Ottomotor, Dieselmotor'''
Eö max. 40° v. OT max. 30° v. OT
Es max. 60° n. UT max. 60° n. UT
Aö max. 60° v. UT max. 30° v. UT
As max. 40° n. OT max. 30° n. OT
 
 
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Steuerdiagramm

6 Byte hinzugefügt, 02:17, 6. Dez. 2011
30.151
Bearbeitungen