Im Jahr 1956 wurde der P70 Kombi auf den Markt gebracht. Das Dach ist bis zur B-Säule mit Kunstleder bespannt. Die große Hecktür war seitlich links angeschlagen. Sie ermöglichte einen guten Zugang zum großen Kofferraum. Die Größe des Kofferraums machte den Kombi sehr beliebt.
 
 
 
== Der erste Trabant coupe ==
 
Der Trabant Coupé Im Jahr 1957 überzeugte mit einer Karosserie im überaus sportlichen Design, die auch im Ausland Beliebt war(ist). Dazu trugen neben der windschnittigen Form auch das aggressive Kühlermaul, die samt Mittelstrebe versenkbaren Kurbelfenster bei. Ließ man den Motor an, so merkte man, dass die Sportlichkeit eher äußerlich war. Der Coupé verfügte nämlich trotz seines etwas höheren Eigengewichts über dieselbe Motorisierung wie die anderen Modelle des P70.
 
Der P70 wurde zwischen 1955 und 1959 ca. 38.000 Mal gebaut. Darunter waren ca. 1.500 Coupés. Das Fahrzeug wurde in allen seinen Versionen auch exportiert.
 
 
== Quelle ==
 
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1406416
Aus dem Buch Trabant
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

55
Bearbeitungen