1977 kam es zu einer weiteren Überarbeitung der Frontpartie: 2 Rechteckige Scheinwerfer waren in dem Kühlergrill integriert. Eine vollständige neue Motorenplatte wurde eingeführt. Bei allen Aggregaten handelte es sich um Standartmotoren von Buick, Chevrolet, Oldsmobile & Pontiac. Der Spitzenmotor von Pontiac 6,6 Liter 147kW (200PS) wurde mit 155.735 Gebauten Fahrzeugen ein neuer, voller Erfolg. Es wurden kaum im Jahre 1978 Modelle verändert, die Verkauffahrzeuge stiegen auf 187.294, diese Entscheidung bestätigten die Verkaufszahlen. Der Einstiegspreis lag bei 4593$.
Mit dem Model 79 erhielt die Frontpartie mal wieder eine neue Überarbeitung (Pontiac). Sie trennten sich von dem bisherigen Kühlergrill. Die 4 Scheinwerfer waren separat in die Grillblenden eingelassen. Die Motorenpalette reichte von 3,8 Liter Motor bis zum 6,6 Liter Motor. 1979 wurde der Firebird zur erfolgreichsten Modellreihe mit 211.453 gebauten Fahrzeugen. 1980 ging die Verkaufszahlen an Fahrzeugen auf 107.340 Stück zurück, obwohl sich das aussehen am Firebird nichts änderte. Doch standen an Leistung maximal nur noch ein 5 Liter Motor mit 110kW (150PS) bzw. ein 4,9 Liter Turbo-Motor mit 154kW (210PS) zur Verfügung. Der Einstiegspreis lag bei knapp 6.000$. Für das Jahr 1981 blieb der Firebird ohne Veränderungen, da die 3. Modellgeneration kurz vorm Verkaufsstart stand. Die Motorisierung blieb gleich & es wurden in dem Jahr noch 70.889 Stück hergestellt.[[bild:Jango 5.jpg]]
 
[[bild:Jango 6.jpg]]
Das 83er Modell veränderte sich kaum & es wurden 74.884 Modelle gebaut. 1984 erhielten die Kunden einen neuen Trans Am mit einer Motorleistung von 5,0 Liter 140kW (190PS), das 8.349$ teure Einsteigermodell des Firebird über 125 PS. Der Pontiac wurde mit dem Motorenangebot 128.304 verkauften Fahrzeugen belohnt. Außerdem wurde ein neuer Firebird als Kombi in Blick genommen, wurde jedoch nie in Serie gebaut. 1985 wurde Front & Heckpartie für die Aerodynamik verändert, ebenso Details im Innenraum. Dieses Design der nachfolgenden Modelle wurde 95.880mal verkauft.
1987 wurde die Modelpalette eingeschränkt- Standartmodelle ab 10.359$ bis hin zum Trans Am ab 13.259$. Der 4-Zylinder Motor wurde gestrichen. Das Formula-Modell wurde mit einer 5 Liter Maschine Angeboten & wurde 88.587mal gebaut. Im Jahre 1988 wurde der 86-mph-Tacho (138kmh) durch einen 120mph-Tacho (193kmh) ersetzt. Außerdem erhielt der Firebird neue Felgen. Die Motorisierung reichte von 2,8 Liter Motor bis hin zum 5,7 Liter Motor & es wurden insgesamt 62.455 Fahrzeuge gebaut. [[bild:Jango 7.jpg]]
Das 89er Folgende Modell blieb unverändert. Die Verkaufszahlen sanken auf 64.404 Exemplare. Auch 1990 berfuhr der Firebird keinerlei Veränderung, die Stückzahlen beliefen sich nur noch auf 20.532 Fahrzeuge.
Mitte 1990 folgte dann das 91er Modell mit der ihm typischen Frontpartie, die bis 1992 beibehalten wurde. Die Motorenpalette reichte vom 3,1 Liter Motor 103kW (140PS) bis zum 5,7 Liter Motor 182kW (247PS), der im Trans Am GTA Verwendung fand. Das 91er Modell wurde 50.454x gebaut. [[bild:Jango 9.jpg]]
Kaum Veränderungen des 92er Modells als letzter Vertreter der 3ritten Generation wurde 25.180x verkauft.
 
[[bild:Jango 9.jpg]]
<u>4.Generation 1994-2002:</u>
Mit dem 93er Modell begann die Produktion der letzten Generation. Die Karoserie-Form war rundlicher gestaltet, es wurden Motoren ausschließlich 3,4 Liter V6 Motor 109kW (148PS) & der 5,7 Liter V8 Motor 192kW (261PS) verfügbar. Es gab keine Cabrio-Version, aber es wurde ABS & Airbags Serienmäßig verbaut. Der neue Trans Am kostete knapp 15.000$ & wurde 144.112x gebaut.  [[bild:Jango 10.jpg]]
Das 94er Modell blieb unverändert war aber als Cabrio erhältlich. Von 45.782 gebauten Fahrzeugen waren es nur 805 Cabrios. 1995 gab es keine Veränderung, es wurden 50.986 Fahrzeuge gebaut. 1996 gab es Motoren ab 3,8 Liter V6 (200PS) bis hin zu 5,7 Liter V8 (über 286PS) Maschine. Es wurden knapp 31.000 Fahrzeuge gebaut. 1997 blieb der Firebird unverändert. 1998 bekam der Firebird eine neue Frontpartie & eine neue V8 Maschine von 305PS. In Verbindung mit dem WS6 Ram air Package 235kW. 1999 gab es zur 30-Jahr Feier des Firebird wieder eine auf 1.5000 Stück limitierte sonder Edition. [[bild:Jango 11.jpg]]
Zum Produktionsende der 4-Modell-Generation wurden die Sonder-Modelle der „Collektors Edition“ (CE) heraus gebracht. Optisch waren diese an den gelben Lackierung und dem Vinyl-Aufklebern an Front, Seite & Heck zu erkennen. [[bild:Jango 14.jpg]]
[[bild:Jango 17.jpg]] Trans Am für 2011 geplant.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen