=== <span style="color: red">UP: (Ultraschallprüfung)</span> ===
Mit Ultraschall lassen sich Inhomogenitäten und Fehlstellen im gesamten Querschnittsbereich <br />von Werkstücken aus schallleitfähigem Material aller Art auffinden. Ein mittels Koppelmedium <br />(Gel, Wasser, Öl) aufgesetzter Prüfkopf emittiert respektive empfängt Ultraschall von 0,5 bis 25 MHz.<br />
Das Verfahren beruht auf der Wechselwirkung zwischen einem in den Prüfling eingebrachten <br />Ultraschallimpuls und dessen Reflexion, Abschattung, Brechung oder Schwächung beim Auftreffen<br /> auf Grenzflächen und Ungänzen bzw. die Oberfläche eines anderen Werkstoffes. Diese Beeinflussung <br />kann in Impuls-Echo-Technik, Durchstrahlungstechnik oder Resonanztechnik gemessen werden und <br />dient dem Nachweis von Ungänzen und Fehlern nach Lage, Form und Größe. Laufzeitmessungen ermöglichen <br />auch die Bestimmung von Wanddicken und von Werkstoffkennwerten.<br />
[[Bild:Ultraschall2.jpg|thunp|350px]] [[Bild:Ultraschall.jpg|thunp|350px]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen