'''Stopfbuchsen''' sind die ältesten Dichtungen für bewegte Maschinenteile. Sie bestehen aus Weichstoffpackungen oder einzelnen elastischen Packungsringen, die einfach in einen Ringraum gestopft werden. Hierzu ein Bild:<br/>
[[Bild:Stopfbuchse.jpg|500px]]<br/>
<br/><br/>
'''Formdichtungen''' werden vorwiegend in der Pneumatik und Hydraulik angewendet und in Lippendichtungen und Kompaktdichtungen unterteilt. Ein paar Beispiele hierfür sind in folgender Grafik zu sehen:<br/>
[[Bild:Formdichtungen.jpg|500px]]<br/>
<br/><br/>
Zu den '''Ringdichtungen''' gehören Kolbenringe und PTFE-Ringe.<br/>
Die Kolbenringe sind einfach geschlitzte Ringe aus normalerweise Sondergrauguss. Sie werden überwiegend in Verbrennungsmotoren und bei dynamisch hoch belasteten Kolben- und Stangendichtungen eingesetzt. Es gibt sie aber auch noch als Führungs- und Ölabstreifring.<br/>
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Dichtungen

22 Byte hinzugefügt, 20:11, 11. Okt. 2008
/* Dichtungen für Längsbewegung ohne oder mit Drehbewegung */
330
Bearbeitungen