{{navi|Toleranzen|Oberflächenbeschaffenheit}}
Das '''Passungssystem''' ist ein Hilfsmittel zur Vermeidung einer zu großen Anzahl von [[Toleranzen]]. Der Grundgedanke des Passungssystems besteht darin, eines der beiden zu einer Passung gehörenden Werkstücke möglichst einheitlich zu fertigen und die zugehörige [[Toleranz]] in das andere Werkstück hinein zu verlegen.  Hierbei werden dabei zwei Verfahren uterschieden, die ''Einheitsbohrung'' und die ''Einheitswelle''. ==Einheitsbohrung==[[Bild:Einheitsbohrung.gif|thumb|600px|'''Passungssystem Einheitsbohrung''']]Bei der ''Einheitsbohrung'' wird der Durchmesser einer Bohrung stets mit dem gleichen Werkzeug gefertigt, der Durchmesser der zugehörigen Welle wird - je nach Bedarf - im Durchmesser mehr oder weniger groß gefertigt. Die [[Toleranzen]] der ''Einheitsbohrung'' werden für die Welle mit Kleinbuchstaben angegeben, wobei die einheitlich auszuführende Bohrung stets mit '''H''' zu tolerieren ist.  Dieses Prinzip zeichnet sich durch einen kostengünstigen Einsatz der verwendeten Werkzeuge aus und ist im Maschinenbau vorherrschend.  ==Einheitswelle==[[Bild:Einheitswelle.gif|thumb|300px|'''Passungssystem Einheitswelle''']] Die ''Einheitswelle'' sieht für die Welle ein durchgehendes Stück Rundmaterial vor, das bereits bei seiner Fertigung auf das Endmaß gebracht wird. Die darauf befindlichen Bauteile werden dann individuell, z.B. durch Bohren auf das Maß und die gewünschte Passungsart (fest, leicht verschieblich, lose) gefertigt. Das Verfahren ist eher selten anzutreffen, eine typische Anwendung sind z.B. die langen Wellen in landwirtschaftlichen Geräten. Die Angabe der [[Toleranzen]] erfolgt sinngemäß: Die Toleranz der Welle wird mit '''h''' angegeben, die Toleranzen der zugehörigen Bohrungen erhalten Großbuchstaben. ===Ausgewählte Passungen === ====nach Passungssystem "Einheitsbohrung" ==== Spielpassung  =====Spielpassungen=====* H8/d9: Teile mit sehr reichlichem Spiel: Transmissionsteile, [[Lager]] für Baumaschinen* H8/e8: Teile mit reichlich Spiel: Hauptlager für [[Kurbelwelle]]n, [[Kolben]] in [[Zylinder]]* H8/f7: Teile mit merklichem Spiel beweglich: Mehrfach gelagerte Welle, Kolben in Zylinder* H8/h9: Teile leicht einzuschieben, geringes Spiel: Verschiebbare [[Zahnräder]] und [[Kupplung]]en* H7/g6: Teile ohne merkliches Spiel beweglich: Zahnräder und Kupplungen{{neu}}* H7/h6: Teile von Hand gerade noch verschiebbar: Führungen an Werkzeugmaschinen, Stellringe =====Übergangspassungen=== Übergangspassung =={{neu}}* H7/j6: Teile mit dem Holzhammer fügbar: Leicht ausbaubare Zahnräder, Lagerbuchsen* H7/m6: Teile mit dem Schlosserhammer fügbar: Zahnräder und Kupplungen auf Zapfen* H7/n6: Teile mit geringem Druck fügbar: Spurkranz auf Radkörper == Übermaßpassung ===Presspassungen / Übermaßpassungen=====* H7/p6: Teile mit Druck fügbar: [[Passfeder]]verbindungen* H7/r6: Teile mit größerem Druck fügbar: [[Welle-Nabe-Verbindung]]en, Hebelverbindungen{{neu}}* H7/s6: Teile mit größerem Druck und zusätzlicher Erwärmung fügbar: Welle-Naben-Verbindungen
== Arbeits- und Informationsblätter ==
#[[Media:Toleranzen 4.pdf|Übungsaufgaben Toleranzen u. Passungen]], leicht
#[[Media:Toleranzen 5.pdf|Übungsaufgaben Toleranzen u. Passungen]], schwer
 
== Links ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen