=='''Runflat (RSC)'''==
[[Bild:Runflat.jpg|thumb|Das ist ein Selbsttragender Reifen auf einer herkömmlichen Konstruktion. ]]Bei diesen Pannenlaufsystemen sind die Seitenwände verstärkt durch mehr Gummi, so dass sich der Reifen ohne Luft selbst auf seinen Wulst stützen kann. Jedoch gibt es durch die Verstärkten Flanken eine stärkere Übertragung von Fahrbahnunebenheiten, welche auf Kosten des Konfort geht. Es ist beim drucklosem Reifen eine Weiterfahrt von 200Km möglich bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80Km/h. Ein Zitat von Goodyear besagt, dass ein druckloser Runflat heute so gut wie konventioneller Reifen mit 1 bis 1,2 bar Druck ist. Künftig soll es die Bezeichnung RSC (Runflat System Component) geben.  '''Zukunft von Runflat'''Die nachfolge Generation soll als Soft-Runflat bezeichnet werden, da sich bei ihr das Zusatzgewicht reduziert hat. Auch der Abrollkonfort und die Fahreigenschaften haben sich deutlich verbessert. Jedoch reduziert sich bei diesem System die Plattlaufstrecke auf 80km bei einer Geschwindigkeit von 80km/h. Auch mit schweren Fahrzeugen hat dieses System Probleme, da das Gewicht über die verstärkte Reifenstrucktur getragen wird und bei Querschnitten ab 60 an ihre Grenzen stößt.
[[Räder und Reifen]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen