Bei jedem Fahrzeug verlagert sich bei Betätigung der Bremsen der Fahrzeugschwerpunkt nach vorne. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Hinterräder aufgrund der niedrigeren [[Traktion]] eher blockieren. Die elektronische Bremskraftverteilung regelt über Magnetventile in der ABS-Einheit die Bremskraft für die Hinterräder und sorgt so für maximale Bremsleistung an Hinter- und Vorderachse und verhindert unter normalen Bedingungen, dass das Heck wegen überbremster Hinterräder ausbricht.
Die Funktion der elektronischen Bremskraftverteilung ist in der Funktion [[ABS]] enthalten. Der EBV-Arbeitsbereich endet mit dem Einsetzen der ABS-Regelung.
 
[[ABS_Ventil.jpg]]
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Lernfeld 13P: Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen