Der Antrieb eines Sauglüfters ist als Syncronriemenantrieb auszulegen. Der vorgesehene Drehstrommotor 180M hat eine Antriebsleistung P=18,5kW bei einer Drehzahl n<sub>1</sub>=n<sub>k</sub>=1450min<sup>-1</sup>, die Lüfterdrehzahl n<sub>2</sub>=n<sub>g</sub>=800min<sup>-1</sup>. Aus baulichen Gründen kann der Durchmesser d<sub>dg</sub> der Riemenscheibe auf der Lüfterseite maximal 500mm betragen, der Wellenabstand e&acute;&asymp;800mm. Als Betriebsverhältnisse sollen hier angenommen werden: mittlerer Anlauf, stoßfreie Volllast, tägliche Betriebsdauer&asymp;8h.
 
 
geg:
 
P = 18,5kW
 
n<sub>1</sub>=n<sub>k</sub> = 1450min<sup>-1</sup>
 
n<sub>2</sub>=n<sub>g</sub> = 800min<sup>-1</sup>
 
d<sub>dg</sub><sub>max</sub> = 500mm
 
e&acute; &asymp; 800mm
 
K<sub>A</sub> = 1,3 lt. RM Tb. 3-5b
 
ges.:
 
Hauptabmessungen des Antriebes
 
Es gibt zwei Wege zur Lösung. Bei dem ersten Weg werden die Werte rechnerisch ermittelt. Bei dem zweiten ermittelt man die Werte aus einer Tabelle. Es werden beide Wege vorgestellt.
 
 
Lös. 1:
 
 
lt. Europa Tb. Seite 45
 
&sigma;<sub>zul</sub> = F / A<sub>s</sub>
 
&sigma;<sub>zul</sub> = 14000N / 115mm<sup>2</sup>
 
&sigma;<sub>zul</sub> = <u>121,739N/mm</u><sup>2</sup>
 
 
lt. Europa Tb. Seite 45
 
&sigma;<sub>zul</sub> = R<sub>e</sub> / S
 
R<sub>e</sub> = &sigma;<sub>zul</sub> * S
 
R<sub>e</sub> = 121,739N/mm<sup>2</sup> * 1,6667
 
&sigma;<sub>zul</sub> = <u>202,90N/mm</u><sup>2</sup>
 
Gewählt wir die Festigkeitsklasse 5.6 (R<sub>e</sub>=300N/mm<sup>2</sup>) da die Zugspannung 202,90N/mm² beträgt.
[[Kategorie:Entwicklung und Konstruktion]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Riementriebe: Lösungen

978 Byte hinzugefügt, 09:03, 1. Okt. 2006
/* Berechnungsaufgabe Sauglüfter mit Syncronriemenantrieb) */
720
Bearbeitungen