Strömungsgeschwindigkeiten für Flüssigkeiten im Rohr ca. 1-4 m/s
Rohrzusammenstellung nach:
*'''Nennweite DN''': Mit der Kenngröße Als Nennweite bezeichnet man den Durchmesser eines Rohres/Schlauchleitung oder die Größe/Anschlussmaß einer Armatur (Ventil, Schieber). Die Angabe der Nennweite erfolgt durch die Bezeichnung DN lassen sich unterschiedliche Rohrteile und Flansche zu einem passenden einheitlichen Ganzen zusammenfassen(engl. Diameter Nominal) gefolgt von einer, ungefähr dem Innendurchmesser in Millimeter entsprechenden, dimensionslosen Zahl.<br> 
Bevorzugte DN-Stufen (Nennweiten) nach [[DIN]] EN ISO 6708
{| {{tabelle}}
| DN 10 || DN 15 || DN 20 || DN 25 || DN 32 || DN 40 || DN 50 || DN 60 || DN 65 || DN 80 || DN 100 || DN 125 || DN 150 || DN 200
|-
| DN 250 || DN 300 || DN 350 || DN 400 || DN 450 || DN 500 || DN 600 || DN 700 || DN 800 || DN 900 || DN 1000 || DN 1100 || DN 1200 || DN 1400
|}
*'''Nenndruck PN ''': Zugehörige Druckstufen lassen sich mit der Kenngröße Nenndruck PN ermitteln. Der Nenndruck gibt für ein Rohrleitungssystem eine Referenzgröße an. Die Angabe erfolgt durch die Bezeichnung PN (Pressure Nominal) gefolgt von einer dimensionslosen ganzen Zahl, die den Auslegungsdruck in bar bei Raumtemperatur (20 °C) angibt.<br> Auswahl von PN nach DIN EN 1333 (Nenndruckstufen){| {{tabelle}} | PN 2,5 || PN 6 || PN 10 || PN 16 |- | PN 25 || PN 40 || PN 63 || PN 100 |} 
Achtung: die Druckfestigkeit innerhalb einer Nenndruckstufe nimmt mit steigender Produkttemperatur ab.
'''Beispiel:'''
[[Bild:PN-Wärme.jpg]]
Hinweis:  === Kunststoffrohre === Kunststoffrohre sind nicht über Nennweiten zusammenfassbar, sondern
über die jeweiligen Außendurchmesser !
[[Bild:PN Kunststoff.jpg]]
Bei Kunststoffrohren ändern sich die inneren Durchmesser abhängig von derDruckfestigkeit deutlicher als bei Stahlrohren.Die hydraulischen Auswirkungen auf das System sind zu beachten.
Die temperaturabhängige Festigkeit ist besonders zu beachten
Kunststoffbauteile werden meist miteinander verklebt (siehe auch [[Klebverbindungen]]) und/oderverschraubt. Die Herstellerangaben sind unbedingt zu befolgen, um Undichtigkeiten und verminderte Druckfestigkeiten zu verhindern.Kunstoffrohre und Stahlrohre können mittels Flansche verbunden werden.<br>'''''ACHTUNG''''': Kunststoffflansche entsprechen nichtder Stahlrohrnorm, die entsprechendenHerstellervorgaben sind zu beachten.Die Produktverträglichkeit der
Kunststoffrohre ist zu beachten.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Elemente zur Führung von Fluiden (Rohrleitungen)

654 Byte hinzugefügt, 08:19, 30. Jun. 2006
/* Auslegung Nenndruck und Nennweite */
419
Bearbeitungen