Zuletzt geändert am 4. März 2006 um 11:38

Krane

Version vom 4. März 2006, 11:38 Uhr von Anthony (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)

Die Bemessung, Konstruktion und Herstellung von Kranbauten hat nach DIN 15018 und DIN 4132 zu erfolgen. Eine Europäisierung der Vorschriften ist zu erwarten.

Die zulässigen statischen und/oder dynamischen Nennspannungen berücksichtigen:

  • den Werkstoff
  • die Nahtform und die Kerbwirkung
  • die Nahtgüte
  • das Spannungsverhältnis (min/max) (= Dauerfestigkeitsschaubild nach Moore-Kommers-Jaspers)
  • das Spannungskollektiv
  • die Häufigkeit der Belastung bzw. Zahl der Lastzyklen

--Anthony