Zuletzt geändert am 20. November 2014 um 12:34

Chloroform

Version vom 20. November 2014, 12:34 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)

Chloroform, CHCl3, auch Trichlormethan ist ein Halogenalkan bzw. Chlorkohlenwasserstoff.

Verwendung

Physikalische Eigenschaften

Schmelzpunkt
[°C]
Siedepunkt
[°C]
Flammpunkt
[°C]
Dichte
[g/cm3]
bei 20 °C
Dipolmoment
[·10-30 Cm]
-63,5 61,7 - 1,483 3,8

Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung von Chloroform beim Experimentieren gilt:

Achtung.gif Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!
Gefahr
Gefahr
Chloroform ist ein krebserzeugender Stoff. Gemäß RiSU dürfen Lehrkräfte Chloroform verwenden, wenn die folgende Anwendungsbeschränkung sichergestellt ist: Als Reagens, z. B. in der Friedel-Crafts-Reaktion in geschlossenen Apparaturen erlaubt.

Weblinks