Zuletzt geändert am 30. Juli 2014 um 18:15

Lycopodium

Version vom 30. Juli 2014, 18:15 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)
Bärlappsporen

Bärlappsporen sind ein staubfeines, blaßgelbes Pulver, das aus den Sporen verschiedener Bärlapparten (Lycopodium) besteht.

Die Sporen besitzen einen Durchmesser von ca. 30 μm und enthalten bis zu 50% eines leicht brennenden Öls. L. schwimmt auf dem Wasser, mit dem Pulver eingepuderte Gegenstände werden beim Eintauchen in Wasser nicht benetzt.

Verwendung

  • Showeffekte mit Feuererscheinung (Theaterblitze, Feuerschlucken, in Feuerwerksraketen)
  • Formtrennmittel beim Gießen
  • aufgrund des konstanten Durchmessers der Sporen als Größenstandard beim Mikroskopieren

Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung von Lycopodium beim Experimentieren gilt:

Achtung.gif Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!

Experimente

Weblinks