Zuletzt geändert am 23. Mai 2014 um 12:21

Salicylsäure

Version vom 23. Mai 2014, 12:21 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Salicylsäure ist eine Carbonsäure. Laborüblich als Hydrat verwendet ({{PAGENAME}}-Dihydrat, C<sub>2</sub>H<sub>2</sub>O<sub>4</sub>{{*…“)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)

Salicylsäure ist eine Carbonsäure. Laborüblich als Hydrat verwendet (Salicylsäure-Dihydrat, C2H2O4 · 2 H2O). Die Salze der Salicylsäure heißen Salicylate.

Salicylsäure ist eine zweiprotonige Säure, die pKS-Werte betragen:

  • pKS1 = 1,23; pKS2 = 4,19.
  • molare Massen M = 126 g/mol (Salicylsäure-Dihydrat bzw. 90 g/mol (wasserfrei)

Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung von Salicylsäure beim Experimentieren gilt:

Achtung.gif Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!

Experimente

Weblinks