Zuletzt geändert am 27. September 2013 um 13:19

Feuchthaltemittel

Version vom 27. September 2013, 13:19 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)

Feuchthaltemittel bezeichnet eine Klasse von Lebensmittel-Zusatzstoffen, die das Austrocknen von Lebensmitteln verhindern, indem sie die Auswirkungen einer Atmosphäre mit geringem Feuchtigkeitsgehalt ausgleichen, oder Stoffe die die Auflösung eines Pulvers in einem wässrigen Medium fördern.
Diese Zusatzstoffe können durch eine E-Nummer codiert sein, in diesem Fall E 325 ... 1200.

Beispiel: Calciumlactat, E 327
Glycerin, E 422.

Weblinks