Zuletzt geändert am 15. September 2013 um 21:06

Sulfate sind die Salze der Schwefelsäure, der Säurerest ist das Sulfat-Ion: SO42-.

Sulfat-Ionen im Boden sind Nährstoffe für das Wachstum von Pflanzen und damit ein wesentlicher Bestandteil von Düngemitteln.

Beispiele: Kupfersulfat, Gips (Calciumsulfat)

Sulfat im Trinkwasser

Gemäß Trinkwasserverordnung soll der Sulfat-Gehalt in Trinkwasser unter 250 mg/L liegen.

Nachweis von Sulfat-Ionen

Der Nachweis von Sulfat-Ionen kann durch Fällung mit Bariumchlorid zu Bariumsulfat erfolgen. Durch gravimetrische oder fotometrische Bestimmung der Trübung kann auf die Sulfatkonzentration geschlossen werden.

Genauer: Bariumperchloratlösung gegen Thorin, s.

Experimente

  • Praktikum Mineraldünger: Prüfung auf Sulfationen, in: Elemente Chemie 2, Seite 449, Versuch 5