Zuletzt geändert am 23. Februar 2012 um 01:46

Eriochromschwarz T

Version vom 23. Februar 2012, 01:46 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Eriochromschwarz T (Erio T) bildet mit Mg u. Ca, aber auch mit Al, Co, Cu, Fe, Mn, Ni u. Zn rote Komplexe.)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)

Eriochromschwarz T (Erio T) bildet mit Mg u. Ca, aber auch mit Al, Co, Cu, Fe, Mn, Ni u. Zn rote Komplexe.