Zuletzt geändert am 24. Oktober 2011 um 00:56

Glimmspanprobe

Durch die Glimmspanprobe lässt sich Sauerstoff nachweisen, z. B. bei der Identifizierung der bei der Elektrolyse von Wasser gebildeten Gase: Man entzündet ein Holzstäbchen (Streichholz, Schaschlik-Spieß, Zahnstocher o. ä.), pustet die Flamme aus und nähert den glimmenden Holzspan der vermeintlichen Sauerstoffquelle. Sauerstoff gilt als nachgewiesen, wenn sich der Glimmspan erneut entzündet.