Allgemein
Hauptaufgabe einer Welle ist das Weiterleiten von Drehmomenten. Das passiert über aufgesetzte Maschinenelemente, wie zum Beispiel Zahnräder, Riemenscheiben, Kupplungsscheiben, Hebel aller Art und anderen Bauteilen. Ein sogenanntes Verbindungssystem zwischen Welle und dem angeschlossenen Maschinenelement zur Weiterleitung des Drehmoments nennt man Nabenverbindung. Die Nabe ist der Teil des Zahnrades, der Scheibe oder des Hebels, der die Drehmomentübernahme von der Welle zu gewährleisten hat.
Eigenschaften
Vorteile
Nachteile
Kraftschlüssige Nabenverbindungen
Kraftschlüssige Nabenverbindungen sind alle Verbindungen die durch Haftreibung zwischen Welle und Nabe das zu übertragende Drehmoment weiterleiten. (sogenannte Kraftschlüssige oder Reibschlüssige Verbindungen)
Pressverband
Diese Verbindungsart unterteilt sich in Zylindrischenpressverband (Vorwiegend für nicht lösbare Verbindung) und Kegligerpressverband (Leicht lösbare und in Drehrichtung nachstellbare Verbindung).
Der Zylindrischepressverband ist zur Aufnahme großer wechselnder stoßartiger Drehmomente und Axialkräfte geeignet. Zum Beispiel: Riemenscheibe, Zahnräder, Kupplungen.
Der Kegligepressverband ist eine nachstellbare Verbindung auf dem Wellenende zur Aufnahme großer wechselnder stoßartiger Drehmomente. Zum Beispiel: Werkzeugen, Spindeln von Werkzeugmaschinen.
Klemmsitzverbindung
Leicht lösbare in Längs- und Drehrichtung nachstellbare Verbindung zur Aufnahme wechselnder kleiner Drehmomente. Die Nabe ist geschlitzt oder geteilt. Zum Beispiel: Riemenscheibe und Gurtscheiben.