Zuletzt geändert am 21. März 2010 um 03:45

Die Einteilung chemischer Reaktionen kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen:

Synthesen

Mehrere Ausgangsstoffe reagieren zu einem Produkt: Addition Hydrierung Neutralisation Oxidation Polyaddition Polykondensation Polymerisation Redoxreaktion Reduktion Säure-Base-Reaktionen Substitution

Stoffzerlegung

Eine Verbindung wird zerlegt:

Dehydratisierung Dehydrierung Elektrolyse Eliminierung Hydrolyse Kondensationsreaktion Reduktion


Elektronenübertragungsreaktionen

Donator-Akzeptor-Reaktionen Elektrolyse Elektronenübertragung Oxidation Redoxreaktion Reduktion


Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie

Addition Eliminierung Substitution

Nach Eigenschaft des angreifenden Agens unterscheidet man in:

  • radikalisch, ein Radikal löst z. B. eine Kettenreaktion aus
  • nucleophil, ein „Kern-suchendes“ Teilchen, z. B. ein Anion wie Br oder OH greift eine elektrophile („Elektronen-suchende“) Verb. an
  • elektrophil, ein elektrophiles Teilchen, z. B. ein Kation wie H+ greift eine nucleophile Verb. an

Weblinks