Dichtungen
Allgemeines
Das Thema Dichtungen umfasst weit mehr als nur O-Ringe oder Silikondichtmasse! Unter den folgenden Punkten werdet ihr in nächster Zeit umfangreiche Informationen, rund um das Thema Dichtungen, erhalten.
Definition:
Dichtungen sind Elemente zum Trennen von zwei funktionsmäßig verschiedenen Räumen gleichen oder unterschiedlichen Druckes, damit kein Austausch fester, flüssiger oder gasförmiger Medien stattfinden kann.
Dichtungen findet man in nahezu allen Bereichen des Alltags, ob in der Freizeit (z.B. Lenzstopfen beim Boot), im Sanitärbereich (z.B. Toilettenspülung), im Kfz-Bereich (z.B. Ventildeckel), Luftfahrt (z.B. Kraftstoffsystem), Maschinen (z.B. Hydrauliksystem), oder in anderen Bereichen.
Genauso groß wie die Vielfältigkeit der Anwendungsbereiche, ist auch die Materialvielfalt der Dichtungswerkstoffe, worauf später noch eingegangen wird.
Grundsätzlich unterscheidet man "statische" und "dynamische" Dichtungen.
Die erstgenannten sind Dichtungen zwischen ruhenden Bauteilen. Die Abdichtung erfolgt stets durch Berührungsdichtungen. Hierbei sind beide Räume, durch die Dichtung, vollkommen voneinander getrennt.
Bei den dynamischen Dichtungen liegt eine Relativbewegung zwischen zwei Bauteilen vor. Die Dichtung kann mittels einer Berührungsdichtung oder durch einen schmalen Spalt zwischen den Dichtflächen realisiert werden. Im Allgemeinen ist eine hundertprozentige Dichtheit bei dynamischen Dichtungen nicht möglich.
Funktion und Wirkung
Berührungsdichtungen zwischen ruhenden Bauteilen
Unlösbare Berührungsdichtungen
Lösbare Dichtungen
Berührungsdichtungen zwischen relativ bewegten Bauteilen
Dichtungen für Drehbewegungen
Dichtungen für Längsbewegung ohne oder mit der Drehbewegung
Übungsaufgabe 1
Übung 1: Wahl der richtigen Dichtung
Suche mittels RM-Tabellenbuch eine passende,
preiswerte Lagerdichtung für die Welle (d=10mm) eines Winkelschleifers
mit der maximalen Drehzahl n = 7500 U/min heraus.
Dichtungen: Lösungen
Berührungsfreie Dichtungen
Literatur und Bildquellennachweis
Roloff/Matek Maschinenelemente 18. Auflage
Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 8. Auflage
Roloff/Matek Maschinenelemente Tabellen 18. Auflage
http://www.burgmann.com
http://www.busakshamban.de
http://www.elringklinger-kunststoff.de
http://www.federal-mogul.com
http://www.simrit.de
http://www.loctite.com
http://www.freudenberg.de
http://www.parker.com
http://www.ringfeder.de
http://www.skf.de
http://www.witzenmann.de
http://www.ima.uni-stuttgart.de/dichtungstechnik/download.php