Das Aräometer ist eine Messspindel zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten.
Handhabung:
- Messzylinder befüllen.
- Aräometer unter leichter Drehbewegung eintauchen, um zu vermeiden, dass das A. an der Gefäßwandung haftet, andernfalls besteht die Gefahr von groben Messfehlern!
- Falls das A. vollständig zu Boden sinkt, ein A. für den nächst kleineren Dichtebereich verwenden.
- Unteren "Meniskus", d. h. den tiefsten Punkt der Flüssigkeitssäule anpeilen.
- Dichte ablesen.
Arbeitsblatt zur Dichtebestimmung am Beispiel eines Gemisches aus Ethanol und Wasser